Blutegel geben nach dem Biss Substanzen ab, die blutverdünnend und entzündungshemmend wirken.
Die im Blutegelspeichel enthaltenen Substanzen wirken auf zwei Arten, zum einen durch das Absaugen entstauend und zum anderen
heilsam.
Eingesetzt werden können Blutegel z.B. bei
-
Arthritis und Arthrosen
-
Blutohr
-
Hufrehe
-
Sehnen-/ Sehnenscheidenentzündungen
-
Blutergüssen
-
Abzessen
-
Lahmheiten
-
Wundheilungsstörungen
-
Gelenksentzündungen
-
Gallen
-
Wirbelsäulenerkrankungen (Spondylosen, Diskopathien, Cauda equina
u.a.)
-
Entzündungen des Fesselträgers
-
Narbenbehandlung
-
Phlegmonen
-
Furunkel
-
Genickbeule
-
Satteldruck
-
Hufrollenerkrankung
Die Aufzählung lässt sich gern weiterfortführen...