BLUTEGELTHERAPIE

Behandlung Genickbeule Pferd
Behandlung Genickbeule Pferd

Bitte beachten:

Am 28. Januar 2022 trat das neue Tierarzneimittelgesetz in Kraft. Wie ich in den News schon berichtet habe, ist nach aktuellem Stand die Anwendung der Blutegeltherapie bei Tieren nur noch auf Rezept durch Ihren Tierarzt möglich.  

Bitte lassen Sie sich von ihrem behandelnden Tierarzt ein Rezept für die Blutegel verschreiben sowie die dazugehörige Behandlungsanweisung aushändigen.

 

 

Blutegel geben nach dem Biss Substanzen ab, die blutverdünnend und entzündungshemmend wirken.

 

Die im Blutegelspeichel enthaltenen Substanzen wirken auf zwei Arten, zum einen durch das Absaugen entstauend und zum anderen heilsam.

 

Eingesetzt werden können Blutegel z.B. bei

  • Arthritis und Arthrosen
  • Blutohr
  • Hufrehe
  • Sehnen-/ Sehnenscheidenentzündungen
  • Blutergüssen
  • Abzessen
  • Lahmheiten
  • Wundheilungsstörungen
  • Gelenksentzündungen
  • Gallen
  • Wirbelsäulenerkrankungen (Spondylosen, Diskopathien, Cauda equina u.a.)
  • Entzündungen des Fesselträgers
  • Narbenbehandlung
  • Phlegmonen
  • Furunkel
  • Genickbeule
  • Satteldruck
  • Hufrollenerkrankung

Die Aufzählung lässt sich gern weiterfortführen...

 




Blutegelbehandlung nach einer Bandscheiben-OP
Blutegelbehandlung nach einer Bandscheiben-OP
Blutegel bei Arthrosen im Knie eines Pferdes
Blutegel bei Arthrosen im Knie eines Pferdes
Blutegelbehandlung bei einer Genickbeule
Blutegelbehandlung bei einer Genickbeule
Blutegelbehandlung bei einem Pferd mit Sehnenentzündung
Blutegelbehandlung bei einem Pferd mit Sehnenentzündung